AUSBILDUNG

BEI HFM

WAS MACHT DIE AUSBILDUNG BEI HFM SO BESONDERS?​

Wir legen großen Wert darauf nicht nur die ausbildungsbezogenen Fertigkeiten zu vermitteln, sondern auch ein tieferes Verständnis für die vorgelagerten und nachfolgenden Bearbeitungsschritte unserer Produkte.

UNSERE AUSBILDUNGSBERUFE

Technischer Modellbauer (m/w/d) - Fachrichtung Produktion/Karosserie

Der „technische Modellbauer“ stellt Modelle in Originalgröße her. Hauptsächlich werden bei uns in der Abteilung Cubing, Modelle für den Karosseriebau (Prototypenfahrzeuge) und Produktionsmodelle als Vorlage für die Einzel- und Serienfertigung hergestellt.

Der technische Modellbauer fertigt die Modelle zum Teil manuell, oder mithilfe von modernen computergestützten Fertigungsverfahren.

Vorraussetzung

  • Hauptschul- oder Realschulabschluss
  • Interesse für technische Abläufe und Verfahren
  • Spaß am Umgang mit Technik

Ausbildungsdauer

  • 3½ Jahre

Ausbildungsinhalte

  • Umgang mit technischen Unterlagen
  • Manuelle und maschinelle Bearbeitung von Kunststoffen und Metallen
  • Grundlagen der CNC Technik
  • Grundlagen der Steuerungstechnik
  • Montagearbeiten an Fahrzeugmodellen
  • Qualitätssicherung , Arbeitssicherheit und Umweltschutz

Perspektiven

  • Nach einigen Berufsjahren Entwicklung zur Aufsicht führenden Fachkraft oder zum/r Vorarbeiter/in
  • Qualifizierung zum/r Industriemeister/in oder zum/r staatlich geprüften Techniker/in

Weitere Infos zu diesem Ausbildungsberuf findest du hier: Berufsbild technischer Modellbauer (m/w/d)

Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Der Werkzeugmechaniker fertigt komplexe Spritzgieß-, RTM- und Schweißwerkzeuge sowie Prüf- und Messlehren in Toleranzen von zehntel bis hundertstel Millimeter und bei Bedarf auch tausendstel Millimeter (μm). Sie sind für deren Abstimmung, Montage und Inbetriebnahme zuständig. Die Einzelteile für diese Aufgaben werden auf modernen Bohr-, Dreh-, Fräs-, Schleif- und Erodiermaschinen hergestellt. Da die meisten Fertigungsmaschinen computergesteuert sind, ist die CNC- und CAD-Technik bereits während der Ausbildung ein sehr wichtiges Thema.

Vorraussetzung

  • Hauptschul- oder Realschulabschluss
  • Interesse für technische Abläufe und Verfahren
  • Spaß am Umgang mit Technik

Ausbildungsdauer

  • 3½ Jahre

Ausbildungsinhalte

  • Umgang mit technischen Unterlagen
  • Manuelle und maschinelle Bearbeitung von Metallen.
  • Trennen, Umformen, Fügen
  • Montage und Demontage von Formen oder Vorrichtungen
  • CNC- Fräsen und Drehen, Programmieren
  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz

Perspektiven

  • Nach einigen Berufsjahren Entwicklung zur Aufsicht führenden Fachkraft oder zum/r Vorarbeiter/in
  • Qualifizierung zum/r Industriemeister/in oder zum/r staatlich geprüften Techniker/in

Weitere Infos zu diesem Ausbildungsberuf findest du hier: Berufsbild Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Zerspanungsmechaniker (m/w/d) - Fachrichtung Frästechnik

Zerspanungsmechaniker sind mit der Planung, Fertigung und Bearbeitung von Bauteilen beschäftigt, die in nahezu allen Lebensbereichen gebraucht werden – von der Schraube bis zum High-Tech-Bauteil für Autos, Wasserturbinen und Flugzeuge. Sie bedienen und kontrollieren modernste computergesteuerte Maschinen und Geräte und stellen die unterschiedlichsten Werkstücke und Baugruppen aus verschiedenen Metallen oder Kunststoffen her.

Vorraussetzung

  • Hauptschul- oder Realschulabschluss
  • Interesse für technische Abläufe und Verfahren
  • Spaß am Umgang im Technik

Ausbildungsdauer

  • 3½ Jahre

Ausbildungsinhalte

  • Umgang mit technischen Unterlagen
  • Manuelle und maschinelle Bearbeitung von Metallen.
  • Trennen, Umformen, Fügen
  • Grundlagen der Steuerungstechnik
  • Bedienen und Programmieren von CNC gesteuerten Maschinen
  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz
  • Instandhalten und Warten von Maschinen und Anlagen

Perspektiven

  • Nach einigen Berufsjahren Entwicklung zur Aufsicht führenden Fachkraft oder zum/r Vorarbeiter/in
  • Qualifizierung zum/r Industriemeister/in oder zum/r staatlich geprüften Techniker/in

Weitere Infos zu diesem Ausbildungsberuf findest du hier: Berufsbild Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner wird in 2 Fachrichtungen angeboten:

  • Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion
  • Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Als Technischer Produktdesigner in der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion entwirfst und konstruierst du Bauteile, Baugruppen oder Produkte nach den Wünschen deiner Kunden oder deines Arbeitgebers. In der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion bist du an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen beteiligt.

In der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion konzipieren und entwickeln Produktdesigner Datenmodelle und Produkte, die i.d.R. in 3D-Programmen am Computer erzeugt werden. Dafür wählen sie unter Berücksichtigung von Kosten, Gestaltung sowie technischen Möglichkeiten Werkstoffe, Normen und Montagetechniken aus. Ihre entstandenen Entwürfe bereiten sie auf verschiedenen Arten auf z.B. als Schnittbilder und Detail-Ausarbeitung, damit sie für unterschiedliche Absichten genutzt werden können.

In der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion konzipieren Produktdesigner in 3-D-Modellen Bauteile / Baugruppen sowie Fertigungszeichnungen für Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen. Dabei berücksichtigen sie im Konstruktionsprozess die Grundlagen der Steuerungs- und Elektrotechnik. Darauf aufbauend entscheiden sie sich für die Normteile und wählen anschließend die entsprechenden Werkstoffe aus.

Weitere Infos zu diesem Ausbildungsberuf findest du hier: Berufsbild technischer Produktdesigner (m/w/d)

DEINE VORTEILE

Unsere Auszubildenden werden von 3 qualifizierten Ausbildern während ihrer gesamten Ausbildung betreut. Danach haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, sich intern weiter zu qualifizieren.

Wir begleiten unsere Mitarbeiter auch auf ihrem Weg zum Meister, Techniker oder anderen Qualifizierungsmaßnahmen.

Wir bieten:

  • Übernahmegarantie nach der Ausbildung
  • Fahrgeld
  • Übertarifliche Ausbildungsvergütung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Essenszuschuss

 

Das hört sich gut an? – Dann fülle unser Bewerbungsformular aus indem Du auf den untenstehenden Link "Zur Ausbildung bewerben" klickst.

© 2023 HFM Modell & Formenbau GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Wir verwenden Cookies, um die Funktionen unserer Seite technisch umzusetzen (Erforderliche Cookies). Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir außerdem Cookies und andere Technologien externer Dienstleister (Externe & Statistik Cookies). In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details zu den Cookies, insbesondere zur Speicherdauer und zu den Empfängern und Sie haben jederzeit die Möglichkeit auch nachträglich alle optionalen Cookies wieder abzulehnen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close